Aktuelles: Coronavirus
Informationen zu COVID-19 in der LVR-Klinik Langenfeld im Überblick
Welche Besuchsregelungen gelten aktuell?
Besuche sind möglich, wenn die Besucher*innen frei von Symptomen einer SARS-CoV-2-Erkrankung sind.
Die Besucher*innen müssen bei Betreten der Klinik keinen negativen Testnachweis mehr erbringen.
Die Besucher*innen sind verpflichtet, während der gesamten Besuchszeit eine Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) zu tragen. Die LVR-Klinik Langenfeld stellt, falls nicht vorhanden, den Besucher*innen sowie den Patient*innen eine persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung.
Hat Corona noch Auswirkungen auf die Behandlung der Patient*innen?
Alle psychiatrischen Ambulanzen haben geöffnet und bieten kurzfristig Termine, unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregelungen, an. Auch eine teilstationäre oder stationäre Behandlung ist natürlich jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich telefonisch an unsere Ambulanzen, dort wird über die Behandlungsmöglichkeiten beraten.
Institutsambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie in Langenfeld
Telefon: 02173 102-2044
E-Mail: ambulanz.klinik-langenfeld@lvr.de
Institutsambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie in Leverkusen
Telefon: 02171 49018-300
E-Mail: ambulanz.leverkusen@lvr.de
Institutsambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie in Solingen
Telefon: 0212 380848-60
E-Mail: ambulanz.solingen@lvr.de
Institutsambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie in Hilden
Telefon: 02103 25599-31
E-Mail: ambulanz.hilden@lvr.de
Gerontopsychiatrische Ambulanz in Langenfeld
Telefon: 02173 9135-69
E-Mail: ambulanz.gpz-langenfeld@lvr.de
Gerontopsychiatrische Ambulanz in Solingen
Telefon: 0212 380848-60
E-Mail: ambulanz.solingen@lvr.de
Ambulanz für Abhängigkeitserkrankungen in Langenfeld
Telefon: 02173 102-2155
E-Mail: abhaengigkeitsambulanz.klinik-langenfeld@lvr.de
Wenn Sie bei uns in ambulant psychiatrischer Behandlung sind oder einen Termin wünschen, gleichzeitig jedoch unter Erkältungssymptomen leiden, bitten wir in jedem Fall um vorherige telefonische Kontaktaufnahme.
In Notfällen/bei akuten Krisen ist die Aufnahme rund um die Uhr telefonisch unter der 02173 102-2003 zu erreichen.
Finden aktuell Kurse, Fortbildungen und andere Veranstaltungen statt?
- Die ärztlichen Fort- und Weiterbildungen finden als Hybridveranstaltungen statt: digital via GoToMeeting und parallel vor Ort. Alle weiteren Details und die nächsten Veranstaltungen finden Sie hier verlinkt..
- Der Unterricht in der Pflegeschule findet in Präsenz statt.
- Informationen zu öffentlichen Veranstaltungen in der LVR-Klinik Langenfeld entnehmen Sie der Website
Sind Cafeteria und Lädchen weiterhin geöffnet?
Cafeteria
Die Cafeteria befindet sich in Haus 16 und steht sowohl Mitarbeitenden als auch externen Besucher*innen und Gästen von Montag bis Freitag von 11:30 bis 14:00 Uhr offen. Die Essenausgabe erfolgt bis 13:30 Uhr. Samstags, Sonntags und an Feiertagen bleibt die Cafeteria geschlossen. Die Hände sind am Eingang zu desinfizieren. Sollten Sie Essen mitnehmen wollen, empfehlen wir Ihnen, zur Müllvermeidung, eigenes Mehrweggeschirr mitzubringen.
Lädchen
Das Lädchen auf dem Gelände der LVR-Klinik ist für Mitarbeitende und Patient*innen sowie externe Personen geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:00 – 17:00 Uhr sowie am Wochenende und an Sonn- und Feiertagen von 13:00 – 17:00 Uhr. Der Eingang des Lädchens ist ausschließlich auf der Rückseite (Terrassenseite). Der Ausgang erfolgt anschließend ausschließlich auf der Vorderseite (Cafeteriaseite). Es dürfen sich maximal drei Kund*innen im Lädchen aufhalten. Die Lebensmittel dürfen im Lädchen verzehrt werden.
An wen wende ich mich bei Verdacht auf eine Corona-Infektion?
Hausärzt*innen als erste Anlaufstelle bei Corona-Symptomen
Bei Symptomen wie Husten, Fieber oder Atemschwierigkeiten melden Sie sich telefonisch bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. Außerhalb der Öffnungszeiten der Praxen ist die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung 116 117 rund um die Uhr erreichbar.
Notaufnahmen der Krankenhäuser sind nicht geeignet
Als erste Anlaufstelle sind die Notaufnahmen von Krankenhäusern nicht geeignet, weil Ansteckungsgefahr für andere Patient*innen und auch für Sie besteht.