Archiv 2019
Pressemitteilung vom 23. Dezember 2019
-
- Gesundheits- und Krankenpfleger Christian Wittgen (rechts) überreicht Sozialpädagogin Silke Forkert den Scheck im Namen des Kurses 16.
Schülerinnen und Schüler spenden für Kipkel
Die Schülerinnen und Schüler des Kurses 16 der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der LVR-Klinik Langenfeld, die in diesem Jahr nach dreijähriger Ausbildung ihr Examen absolviert haben, spenden ihre Klassenkasse und damit einen Betrag in Höhe von 1500 Euro an das Projekt Kinder psychisch kranker Eltern e.V. (Förderkreis KIPKEL).
Pressemitteilung vom 20. Dezember 2019
-
- Der Klinikvorstand spricht den Jubilaren seinen Dank aus.
LVR-Klinik Langenfeld ehrt Jubilare
Der Vorstand der LVR-Klinik Langenfeld hat zum Jahresende wieder seine langjährigen Mitarbeitenden geehrt. Im Rahmen einer Jubilarfeier sprach der Vorstand den Kolleginnen und Kollegen, die bereits 25 oder 40 Jahre im Dienste des LVR tätig sind, seinen Dank aus.
Pressemitteilung vom 19. Dezember 2019
-
- Regelmäßige Besuche und Austausch der Mitarbeitenden mit den Gastfamilien und Klienten sind wichtige Elemente des Programms Leben in Gastfamilien
Eine neue Perspektive für ein gezeichnetes Leben
Leben in Gastfamilien der LVR-Klinik Langenfeld sucht dringend Gastfamilien
Martin Ewald1 (39) lacht mit seinem Freund. Die beiden haben heute einen kleinen Ausflug in die nächste Stadt gemacht, sitzen nun gemütlich in einem Café bei einem Stück Kuchen zusammen und unterhalten sich. Martin fühlt sich gut, ist stolz wieder selbstständiger an Aktivitäten teilnehmen zu können und wieder Freunde gefunden zu haben. Das war nicht immer so.
Pressemitteilung vom 18. Dezember 2019
-
- Der Klinikvorstand überreicht dem Kinderschutzbund die Geschenke
LVR-Klinik Langenfeld überreicht 100 liebevoll verpackte Päckchen an den Kinderschutzbund
Mitarbeitende der LVR-Klinik Langenfeld und Bürgerinnen und Bürger aus Langenfeld und Umgebung haben in den vergangenen zwei Wochen fleißig Wunschkarten vom Weihnachtswunschbaum im Foyer der LVR-Klinik Langenfeld gepflückt. Insgesamt wurden 100 Wünsche von Kindern aus Einrichtungen des Kinderschutzbundes Langenfeld erfüllt und in der LVR-Klinik Langenfeld abgegeben. Die Kinder erhalten zum Weihnachtsfest die gewünschten Fußbälle, Puppen, Malsachen, Bekleidungen oder Gutscheine für Freizeitaktivitäten.
Pressemitteilung vom 9. Dezember
-
- Jan Butzkamm und Lena Müller
Bioladen der LVR-Klinik Langenfeld jetzt „unverpackt“
Der Laden „Kräutersonne“ auf dem Gutshof der LVR-Klinik Langenfeld hat sein Angebot erweitert und bietet nun auch einen Teil des Sortiments „unverpackt“ an. Produkte, die ausschließlich aus dem eigenen biologischen Anbau hergestellt werden, können in eigene Gefäße abgefüllt werden. Dazu gehört eine vielfältige Auswahl an Tees, Kräutermischungen, Trockenobst und Gemüsechips.
Pressemitteilung vom 22. November 2019
-
- Bild-Großansicht
- Scheckübergabe einer Spende der Stadt-Sparkasse Langenfeld an den Verein zur Förderung der Rheinischen Kliniken Langenfeld e.V.
Scheckübergabe einer Spende der Stadt-Sparkasse Langenfeld
Die 1900 erbaute Simultankirche auf dem Gelände der LVR-Klinik Langenfeld kann unter anderem dank großzügiger Spenden von Privatpersonen und Unternehmen aus Langenfeld und dem Denkmalförderungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen aufwendig saniert werden. Voraussichtlich im Sommer 2020 soll sie ihre Pforten wieder öffnen und dann nicht nur für Gottesdienste genutzt werden, sondern auch als Veranstaltungsort. Darüber hinaus bestehen Planungen, ein Klinikmuseum und eine Bibliothek einzurichten.
Pressemitteilung vom 20. November 2019
-
- Weihnachtswunschbaum im Foyer der LVR-Klinik Langenfeld
Gemeinsame Weihnachtswunschbaum-Aktion der LVR-Klinik Langenfeld und des Kinderschutzbundes Langenfeld
Die LVR-Klinik Langenfeld und der Kinderschutzbund Langenfeld organisieren in diesem Jahr wieder eine Weihnachtswunschbaum-Aktion. Mit Ihrer Unterstützung bekommen auch Kinder aus ärmeren Verhältnissen am 24. Dezember ein Geschenk. Die Wünsche der Kinder können zwischen dem 26. November und 13. Dezember 2019 vom Weihnachtsbaum gepflückt werden. Der Baum steht im Foyer des Verwaltungsgebäudes der LVR-Klinik Langenfeld an der Kölner Str. 82. Die Öffnungszeiten des Gebäudes sind Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.30 Uhr und Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr.
Pressemitteilung vom 29. Oktober 2019
-
- Garten vor der Wahlleistungsstation
LVR-Klinik Langenfeld geht ab 7. November mit Wahlleistungsstation in Betrieb
Ansprechende, hochwertig eingerichtete Räumlichkeiten mit besonderen Ausstattungsdetails, ein umfangreiches Serviceangebot und eine großzügige Grünanlage mit Rückzugsmöglichkeiten. Die neue Wahlleistungsstation der LVR-Klinik Langenfeld überzeugt mit einer komfortablen, modernen und unaufdringlichen Hotelatmosphäre, in der Patient*innen ab dem 7. November 2019 psychiatrisch behandelt werden können.
Pressemitteilung vom 18. September 2019
-
- Zum Welttag der Patientensicherheit informiert die LVR-Klinik Langenfeld ihre Patient*innen über vorhandene Sicherheitsvorkehrungen.
Welttag der Patientensicherheit
In Deutschland und bei der LVR Klinik Langenfeld hat der 17.09. eines jeden Jahres als Tag der Patientensicherheit einen festen Platz im Kalender gefunden. Dieses Jahr fand dieser Tag mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter dem Motto "Sicherheitskultur auf allen Ebenen" zum ersten Mal weltweit statt.
Pressemitteilung vom 17. September 2019
-
- Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflege feiern ihren Abschluss.
Mit viel Ehrgeiz und Engagement in die Pflege
Es ist geschafft! Den 22 Schülerinnen und Schülern der Gesundheits- und Krankenpflegeschule sieht man die Erleichterung und Freude an. Nach drei Jahren an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der LVR-Klinik Langenfeld haben sie am 13. September 2019 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Pressemitteilung vom 4. Juni 2019
-
- Holger Höhmann mit Jürgen Gassner und Michael Hungenberg an einer der Informationstafeln auf dem Gelände der LVR-Klinik Langenfeld
Vogelexkursion auf dem Gelände der LVR-Klinik Langenfeld in Kooperation mit der NABU Ortsgruppe Langenfeld am 15.06.
Am Samstag, den 15.06.2019, bietet die LVR-Klinik Langenfeld in Kooperation mit der NABU Ortsgruppe Langenfeld allen Langenfelder Frühaufstehern eine Vogelexkursion auf dem Gelände der LVR-Klink Langenfeld an. Unter der Führung des NABU Kreisvorsitzenden Wolfgang Sternberg wird das LVR-Gelände in einem ca. 2 stündigem Spaziergang erforscht. Zum Abschluss können bei einem gemeinsamen Frühstück im Bereich des historischen Gutshofs der LVR-Klinik weitere Informationen ausgetauscht werden.
Pressemitteilung vom 24. Mai 2019
-
- Holger Höhmann mit Regina Leppänen aus Finnland und Sophia Eberhard aus Schweden
HOPE-Gäste aus Skandinavien in der LVR-Klinik Langenfeld
Regina Leppänen aus Finnland ist in ihrer Heimat leitende Krankenschwester und Kinderpsychiaterin in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie, Sophia Eberhard aus Schweden ist Psychiaterin und leitet in ihrer Heimat Schweden eine Kinder- und Jugendpsychiatrie. Beide Frauen sind im Rahmen des HOPE-Autauschprogramms (European Hospital and HealthCare Federation) für drei Wochen in der LVR-Klinik Langenfeld zu Besuch.
Pressemitteilung vom 23. Mai 2019
-
- Das Behandlungszentrum Solingen, Gartenansicht
LVR-Behandlungszentrum Solingen - Inbetriebnahme der Klinik im Kompaktformat
Direkt vor der Haustür der Solinger Bürgerschaft nimmt die stationäre Einheit des Behandlungszentrums Solingen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) am 5. Juni 2019 ihre Arbeit auf. Am Samstag, den 1. Juni 2019 sind die Solinger Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle Interessierten eingeladen, das Behandlungszentrum kennenzulernen. Von 10 bis 16 Uhr öffnen sich die Türen an der Frankenstraße 31a.
Pressemitteilung vom 23. April 2019
-
- (v.l.n.r.): Prof. Dr. Birgit Janssen, Jutta Muysers, Holger Höhmann und Kerstin Gierse auf der Baustelle der künftigen Wahlleistungsstation der LVR-Klinik Langenfeld.
Baufortschritt: Wahlleistungsstation der LVR-Klinik Langenfeld
Die Sanierungs- und Umbauarbeiten des Hauses 52 sind schon weit fortgeschritten, die Fassade leuchtet bereits in warmen Farbtönen. Seit rund einem Jahr entsteht auf dem Gelände der LVR-Klinik Langenfeld eine hochmoderne Wahlleistungsstation. Das rund 2,8 Mio. Euro teure Bauprojekt ist eines von mehreren Vorhaben der Fachklinik, um gute und wohnortnahe psychiatrische Behandlung im gesamten Versorgungsgebiet zu sichern.
Pressemitteilung vom 5. April 2019
-
- Mitarbeiterin Stefanie Dollo am Arbeitsplatz des Eltern-Kind-Büros
LVR-Klinik Langenfeld richtet Eltern-Kind-Büro ein
Mitarbeitende der LVR-Klinik Langenfeld, die Kleinkinder haben, sind in Betreuungsnotfällen nun flexibler. Im Rahmen der Familienfreundlichkeit im Unternehmen hat die Klinik ein Eltern-Kind-Büro eingerichtet. Neben einem Schreibtisch mit Computer und Telefon steht in diesem Büro eine Spielecke mit Matten, bunten Klötzen, spannenden Kinderbüchern und vielen anderen Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder zur Verfügung. Das neue Eltern-Kind-Büro in der LVR-Klinik Langenfeld soll Mitarbeitenden mit Kleinkindern mehr Flexibilität bieten.
Pressemitteilung vom 4. April 2019
LVR-Klinik Langenfeld fördert den Nachwuchs für die Psychiatrie
Im Rahmen des LVR-Stipendienprogramms besuchten Medizinstudierende die LVR-Klinik Langenfeld, um sich mit den psychiatrischen Fachkräften auszutauschen und sich über aktuelle Fachthemen sowie den beruflichen Alltag zu informieren. Die Vorträge der Fachmediziner wurden aufgezeichnet und werden Interessierten auf einer virtuellen Karrieremesse im Juni zur Verfügung gestellt.
Pressemitteilung vom 1. April 2019
-
- Mia und Mira, beide 13, schnupperten am Girls‘ und Boys‘ Day in der LVR-Klinik Langenfeld in das Berufsfeld des Gärtners
Beim Girls‘ und Boys‘ Day in der LVR-Klinik Langenfeld probierten Mädchen und Jungen geschlechteruntypische Berufe aus
Am bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day bot die LVR-Klinik Langenfeld Schülerinnen und Schülern der Klassen fünf bis zehn einen Einblick in geschlechteruntypische Berufsfelder. Im Rahmen des Aktionstages begleiteten elf Mädchen Kollegen bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten in der Schreinerei, Gärtnerei und Informations-Technik. Fünf Jungen schauten zwei Gesundheits- und Krankenpflegerinnen über die Schulter.
Pressemitteilung vom 21. März 2019
-
- (v.l.n.r.) Pfarrer Winfried Schwarzer, Arnd Wöhler, Holger Höhmann, Kerstin Gierse, Robert Hessel, Rolf-Dieter Gassen und Ralf Mertin vor der eingerüsteten Klinik-Kirche
Sanierung der Kirche der LVR-Klinik Langenfeld hat begonnen
Die 1900 erbaute Kirche auf dem Gelände der LVR-Klinik Langenfeld kann unter anderem dank großzügiger Spenden und dem Denkmalförderungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen aufwendig saniert werden. Voraussichtlich im Sommer 2020 soll sie ihre Pforten wieder öffnen und dann nicht nur für Gottesdienste genutzt werden. Für die Instandsetzung der in die Jahre gekommenen Klinik-Kirche hat der Verein zur Förderung der Rheinischen Kliniken Langenfeld e.V. im Jahre 2014 mit einer Spendensammlung begonnen.
Pressemitteilung vom 25. Januar 2019
-
- Das Knofl Theater stellt gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der LVR-Klinik Langenfeld beim Gedenktag Szenen aus der NS-Zeit dar
LVR-Klinik Langenfeld gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Mehr als 160 Besucherinnen und Besucher nahmen am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus in der LVR-Klinik Langenfeld teil. In den 1940er Jahren nutzten die Nationalsozialisten die damalige Rechtsvorgängerin der Klinik „Provinzial-, Heil- und Pflegeanstalt Galkhausen“ als eine sogenannte Zwischenanstalt, von der aus mehr als 2000 Patientinnen und Patienten im Rahmen der NS-Euthanasie Hitlers unter anderem in die frühere Tötungsanstalt Hadamar transportiert und dort ermordet wurden. Jedes Jahr begeht die LVR-Klinik Langenfeld am bundesweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus einen Gedenktag, um die Erinnerung an diese Gräueltaten wachzuhalten und der ermordeten Patientinnen und Patienten zu gedenken.
Pressemitteilung vom 7. Januar 2019
-
- Gedenkstein auf dem Gelände der LVR-Klinik Langenfeld
„Ihr seid nicht vergessen“ - LVR-Klinik Langenfeld gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
In den 1940er Jahren nutzten die Nationalsozialisten die damalige Rechtsvorgängerin der LVR-Klinik Langenfeld "Provinzial-, Heil- und Pflegeanstalt Galkhausen" als eine sogenannte Zwischenanstalt, von der aus mehr als 2000 Patientinnen und Patienten im Rahmen der NS-Euthanasie Hitlers unter anderem in die frühere Tötungsanstalt Hadamar transportiert und dort ermordet wurden. Wie jedes Jahr begeht die LVR-Klinik Langenfeld am bundesweiten Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, dem 25. Januar 2019, einen Gedenktag, um die Erinnerung an diese Gräueltaten wachzuhalten und der ermordeten Patientinnen und Patienten zu gedenken.