Fortbildung
Allgemeine psychiatrische Fortbildung

Die allgemeine psychiatrische Fortbildung beschäftigt sich mit aktuellen, grundsätzlichen und kontroversen Themen aus allen Bereichen der Psychiatrie. Zielgruppe sind Mitarbeitende und Kooperationspartner*innen.
In den Monaten Mai, Juni und August 2023 möchten wir Ihnen insbesondere Themen aus dem Bereich „Forenische Psychiatrie, Schwerpunkt: Aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen“ präsentieren. Die ärztlichen Kursleiterinnen in diesem Trimester sind Frau Jutta Muysers, Chefärztin Abteilung Forensische Psychiatrie I und Ärztliche Direktorin und Frau Dr. Asiye Temur-Görgülü, Chefärztin Abteilung Forensische Psychiatrie II.
Die Veranstaltungen in diesem Trimester finden entweder online über GoToMeeting oder in hybrider Form statt. Sie sind mit jeweils 2 CME-Punkten durch die Ärztekammer Nordrhein zertifiziert. Bei den Hybridveranstaltungen sind Sie herzlich in Präsenz in den Hörsaal beziehungsweise in den Festsaal im 1. OG des Verwaltungsgebäudes, Haus 62, eingeladen. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Christiane Sixtus (christiane.sixtus@lvr.de) an. Sie erhalten dann die Zugangsdaten beziehungsweise eine Einladung zur Präsenzteilnahme.
LVR-Klinik Langenfeld
Kölner Str. 82
40764 Langenfeld
Fort- und Weiterbildungen im 2. Trimester 2023:
Mittwoch, 03.05.2023, 15:30 Uhr
- Herr Marc Stewen, LKA Düsseldorf:
Operative Fallanalyse
- nur digital
Mittwoch, 10.05.2023, 15:30 Uhr
- Herr Prof. Dr. med. Burkhard Jabs, Städtisches Klinikum Dresden:
Suizid und Suizidversuch: Behandlung und Umgang beim Auftreten im stationären Kontext
- nur digital
Hörsaal: Mittwoch, 24.05.2023, 15:30 Uhr
- Frau Dr. Lettie Theunissen, Duisburg:
Multidisziplinäre Zusammenarbeit in der forensischen Psychiatrie – Utopie?
- Hybrid-Veranstaltung, vor Ort oder digital möglich
Festsaal: Mittwoch, 31.05.2023, 15:30 Uhr
- Herr Univ.-Prof. Dr. med. Henning Saß, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Universitätsklinikum der RWTH Aachen:
Verantwortlichkeit bei Extremismus und Wahn
- Hybrid-Veranstaltung, vor Ort oder digital möglich
Hörsaal: Mittwoch, 07.06.2023, 15:30 Uhr
- Frau Dr. med. Nahlah Saimeh, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Düsseldorf:
Die Wölfin im Schafspelz – Frauen, die töten
- Hybrid-Veranstaltung, vor Ort oder digital möglich
Mittwoch, 21.06.2023, 15:30 Uhr
- Herr apl. Prof. Dr. med. Harald Dreßing, Zentralinstitut für seelische Gesundheit, Forensische Psychiatrie, Mannheim:
Stalking: Krank oder kriminell?
- nur digital
Hörsaal: Mittwoch, 09.08.2023, 15:30 Uhr
- Herr Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs, Universitätsklinikum Heidelberg:
Verschwörungsdenken, Wahn und Virtualität
- Hybrid-Veranstaltung, vor Ort oder digital möglich
Mittwoch, 23.08.2023, 15:30 Uhr
- Herr Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Wöller, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytiker (DGPT, DPG), Lehranalytiker und EMDR-Supervisor, Bonn:
Ressourcenbasierte Beziehungsgestaltung bei Patienten mit traumaassoziierten Persönlichkeitsstörungen
- nur digital
Mittwoch, 30.08.2023, 15:30 Uhr
- Frau Jolina Müller-Chorus, BKA Wiesbaden:
Risikoanalysetool „RADAR“ – Rechtsextremismus im Fokus des BKA
- nur digital
Interne Fortbildungen
Die LVR-Klinik Langenfeld orientiert ihre psychiatrische Arbeit am aktuellen Stand der fachspezifischen Grundlagenwissenschaften. Die fachliche Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird durch Förderung ihrer Fortbildung kontinuierlich weiterentwickelt mit Hilfe von:
- internen Fortbildungs- und Supervisionsangeboten
- Teilnahme an Fortbildungsangeboten des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und der LVR Akademie für seelische Gesundheit
- Teilnahme an externen Fortbildungsangeboten (Kongresse, Tagungen, Seminare)
Die interne Fortbildung setzt sich aus sechs Bausteinen zusammen:
- Fortbildung für alle Berufsgruppen
- Allgemeine psychiatrische Fortbildung
"Psychiatrie aktuell, Psychiatrie kontrovers" - Ärztliche Weiterbildung
"Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie" inklusive neurologischer Weiterbildung / Schwerpunkt für Psychiatrie sowie Fachärztin / Facharzt für Forensische Psychiatrie - Supervision
- Fortbildung im Pflegedienst
- Fortbildung für den Wirtschafts- und Verwaltungsdienst