Aus der Klinik

Sprechstunden für geflüchtete Patient*innen aus der Ukraine

Ukraine Flagge
Ukraine Flagge

Das Gerontopsychiatrische Zentrum Langenfeld bietet ab sofort Sprechstunden in russischer Sprache an. Termine finden nach vorheriger Vereinbarung statt.

Zu dem Angebot der Sprechstunde gehören:

  • Psychiatrische, psychotherapeutische Behandlung von und Betreuung bei psychischen Erkrankungen (akute Belastungsstörungen, depressive Störungen, Angststörungen, chronische Psychoseerkrankungen, demenzielle Erkrankungen).
  • Niederschwelligkeit, Kultursensitivität, Kulturkompetenz in russischer Sprache für Menschen ab dem 60. Lebensjahr.
  • Kooperation im gemeindepsychiatrischen Verbund mit den Fachdiensten und Ansprechpersonen für Flüchtlingsgruppen.
  • Verbesserung der Informationen über die regionale Gemeinde sowie psychiatrische, klinische und ambulante VersorgungsangebotePrimäre und sekundäre präventive Strategien für die seelische Gesundheit von gewaltsam vertriebenen Kriegsflüchtlingen.

Terminvereinbarung

Pflegeteam der Gerontopsychiatrischen Ambulanz

Telefon: 02173 913569

Fax: 02173 913570

E-Mail: ambulanz.gpz-langenfeld@lvr.de

Nach oben

Spenden für die Ukraine

Ukrainische Fahne
Ukraine Flagge

Der LVR hat gemeinsam mit zwei Fördervereinen Spendenmöglichkeiten anlässlich der Lage in der Ukraine eingerichtet. Spendenquittung stellen die Vereine auf Anfrage aus.

1. Verein zur Förderung der Rheinischen Kliniken Langenfeld e. V.

Kölner Str. 82, 40764 Langenfeld, holger.hoehmann@lvr.de
Stadtsparkasse Langenfeld; IBAN: DE66 3755 1780 0000 2055 00; BIC: WELADED1LAF; Stichwort: Ukraine

Was wird mit Ihrer Spende gemacht?
Ihre Spende kommt insbesondere der Partnerklinik in Kulparkov bei Lviv (Lemberg) in der Westukraine zugute. Es werden Desinfektionsmittel, Medikamente, Gipsverbände, Schienen, Lebensmittel und weitere Materialien benötigt.

2. Förderverein des LVR-Freilichtmuseums Lindlar

Förderverein vom Bergischen Freilichtmuseum
Kreissparkasse Köln; IBAN: DE20 3705 0299 0323 0064 64; BIC: COKSDE33XXX
Volksbank Berg eG; IBAN: DE24 3706 9125 7110 2250 10; BIC: GENODED1RKO; Stichwort: Kinder in der Ukraine

Was wird mit Ihrer Spende gemacht?
Ihre Spende wird zur (medizinischen) Unterstützung von Kindern aus der Ukraine eingesetzt. Der Förderverein unterhält seit Jahren intensive Beziehungen nach Lviv (Lemberg) in der West-Ukraine.

Nach oben

Nachwuchs für die Pflege: Ausbildung gestartet!

.Das Bild zeigt die Schülerinnen und Schüler der LVR-Pflegeschule vor dem Verwaltungsgebäude.
Bild-Großansicht
Motiviert geht es in Richtung Zukunft für die Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler.

Der neue Kurs in unserer LVR-Pflegeschule Langenfeld ist gestartet. Die Schülerinnen und Schüler werden in den kommenden drei Jahren zu Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern ausgebildet.

Wir freuen uns, Euch an Bord begrüßen zu dürfen und wünschen viel Freude und Erfolg bei der Ausbildung!

Mehr Infos zur Pflegeschule und zur Ausbildung findet Ihr hier.

Nach oben

Sommerwanderweg 2022

Logo vom Sommerwanderweg
Bild-Großansicht
Der Sommerwanderweg der LVR-Klinik Langenfeld

„Das ganze Gelände war lebendig.“ Viel besser hätte es eine Besucherin des ersten Sommerwanderwegs am 09.09.2022 nicht beschreiben können. Es war nass, windig, musikalisch, unterhaltsam, vielfältig, informativ, lustig, zauberhaft, lecker, kreativ, bunt, mutig, zielsicher,gesegnet und einfach großartig!

Unserem Aufruf - Psychiatrie entdecken - sind rund 250 Besucher*innen gefolgt. Es gab exklusive Einblicke viele Arbeitsbereiche der Klinik zu bestaunen, Außerdem konnten sie viele Produkte bzw. Dienstleistungen der Buchbinderei, Holz- und Fahrradwerkstatt, der Metall- und Nähwerkstatt käuflich erwerben.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung. Erst Ihr Engagement hat den Sommerwanderweg zu einem tollen Fest gemacht.

Nach oben

Gastfamilie gesucht! Suchen Sie eine neue Aufgabe?

Bild: Klient mit Betreuer im Gespräch
Bild-Großansicht

Wir suchen Familien und Einzelpersonen die bereit sind, einen psychisch erkrankten oder geistig behinderten Erwachsenen aufzunehmen.

Mehr Infos zum Leben in Gastfamilien

Nach oben

„Laufen gegen Depression“. Wer läuft mit?

Foto: Joggerin läuft auf Asphalt
Bild-Großansicht

Das Leverkusener Bündnis gegen Depression sucht Läuferinnen und Läufer, die sich gemeinsam in einer Laufgruppe auf den 5 km Teamrun beim EVL-Halbmarathon am 12.06.2022 vorbereiten möchten. Die Vorbereitung erfolgt unter Anleitung von zwei Trainer*innen, die Teilnahme ist kostenlos.

Ziel ist es, mit der Präsenz am Halbmarathon die Öffentlichkeit für das Thema Depression zu sensibilisieren. Die Gruppe ist offen für alle, sowohl Betroffene als auch Nichtbetroffene. Es geht um Bewegung, nicht um Leistung. Das Training ist besonders geeignet für Läufer*innen, die ihr Leistungsniveau dennoch verbessern möchten.

Wenn Sie neugierig geworden sind, melden Sie sich bitte bei unserem Kontakt Peter Helgers. Wir freuen uns auf Sie!

Rahmenbedingungen

Trainingszeiten: Die Gruppe trainiert jeden Mittwoch um 18:00 – ca. 19:00 Uhr. Ein Einstieg noch möglich.

Ort: Treffpunkt ist hinter dem Eingang Kurt-Ries-Sportanlage (Zugang über den Parkplatz unter der Stelzenbrücke).

Die Aktion wird in Kooperation mit dem Lauftreff des TuS Quettingen durchgeführt.

Kontakt

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Suchthilfe Leverkusen gGmbH, Peter Helgers, E-Mail: helgers@suchthilfe-lev.de, Telefon: 0214 870921-31, Mobil: 0152 22646105.

Nach oben

Außensanierung der Klinikkirche abgeschlossen

Foto: Klinikkirche
Die sanierte Kirche der LVR-Klinik Langenfeld erstrahlt in neuem Glanz.

Die Sanierung von Dach und Fassade der 1900 erbauten Kirche auf dem Gelände der LVR-Klinik Langenfeld ist abgeschlossen. Die Sanierung des Innenraums steht noch aus. Die Instandsetzung der Kirche wird dank Spenden und dem Denkmalförderungsprogramm des Landes NRW realisiert.

Ein Teil der Kosten ist noch offen, so dass der Verein zur Förderung der Rheinischen Kliniken Langenfeld e.V. die Spendensammlung fortsetzt. Sie möchten das Projekt unterstützen? Infos dazu erhalten Sie direkt beim Verein.

Nach oben