Angebote für Patientinnen und Patienten
Die Klinik verfügt über vielfältige Behandlungsangebote.
Die Behandlungsangebote erfolgen in neun Abteilungen. Drei allgemeinpsychiatrische Abteilungen, eine Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und eine gerontopsychiatrische und neurologische Abteilung versorgen in Zusammenarbeit mit der Abteilung Therapeutische Dienste die Patientinnen und Patienten aus unserem Versorgungsgebiet. Drei forensische Abteilungen behandeln Patienten, die aufgrund eines Rechtstitels in der Klinik untergebracht wurden.
Durch die teilstationären Behandlungsmöglichkeiten in insgesamt vier Tageskliniken haben die Patientinnen und Patienten den Vorteil, tagsüber professionell und wohnortnah behandelt zu werden und abends sowie an den Wochenenden in ihr vertrates Umfeld zurückzukehren.
Die Klinik verfügt über dreizehn Ambulanzen. Neun davon sind spezialisiert: drei Ambulanzen für Abhängigkeitserkrankungen, die Ambulanz für Migrantinnen und Migranten, die Traumaambulanz, die Ambulanz für geistig behinderte Erwachsene mit psychischen Störungen, zwei gerontopsychiatrische Ambulanzen und eine forensische Ambulanz.
- Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie in Langenfeld
- Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie in Solingen
- Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie in Hilden
- Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie in Leverkusen
- Interkulturelle Ambulanz
- Traumaambulanz in Langenfeld
- Ambulanz für geistig behinderte Erwachsene mit psychischen Erkrankungen in Langenfeld
- Gerontopsychiatrische Ambulanz in Solingen
- Gerontopsychiatrischen Ambulanz in Langenfeld
- Ambulanz Abhängigkeitserkrankungen in Langenfeld
- Ambulanz Abhängigkeitserkrankungen in Hilden
- Ambulanz Abhängigkeitserkrankungen in Solingen
- Forensische Ambulanz in Langenfeld
Daneben werden spezielle stationäre Angebote vorgehalten.
- Die Station 41 bietet ein spezialisiertes Behandlungsangebot für geistig behinderte Erwachsene.
- Die Depressionsstation bietet ein besonderes therapeutisch-pflegerisches Angebot für Menschen, unabhängig von Alter und Wohnort, mit depressiven Erkrankungen unterschiedlicher Genese einschließlich suizidaler Krisen.
- Stationäre Psychotherapie erhalten Sie auf der Station 24.
- Die Station 3 bietet Psychotherapie mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt an.
- Das Leben in Gastfamilien (LiGa) als externes Angebot bietet die Aufnahme und Betreuung von psychisch kranken Menschen in Gastfamilien an.
Für Kinder, Jugendliche und Eltern
Wir haben einen Behandlungsauftrag für Erwachsene ab 18 Jahren. Eine psychische Erkrankung stellt oftmals eine Belastung der familiären Situation dar. Aus diesem Grund bieten wir und unsere Kooperationspartner Hilfestellungen für Eltern, Kinder und Jugendliche an.
Für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche sind wir Kooperationen mit Anbietern aus unseren drei Sektoren eingegangen. Die Anbieter besuchen regelmäßig die Stationen und stellen sich vor.
Es handelt sich um Kipkel e.V. (Kinder psychisch kranker Eltern) für den Kreis Mettmann, um KiK Lev (Kinder in Krisen) für Leverkusen und KIPS (Kinder psychisch Kranker Eltern Solingen) für die Stadt Solingen.
Die Informationstermine der Organisationen erfragen Sie bitte bei dem Pflegepersonal der Station.