Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie Solingen

An wen richtet sich das Angebot?
Das Angebot der Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie richtet sich an Patient*innen, die aufgrund der Art, Schwere und/oder Dauer ihrer Krankheit auf die Behandlung durch eine multiprofessionell arbeitende psychiatrische Institutsambulanz angewiesen sind.
Behandelt werden Patientinnen und Patienten mit
- Psychosen
- affektive Erkrankungen wie z. B. Depressionen oder bipolare Störungen
- Angst- und Zwangserkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- posttraumatische Belastungsstörungen
Behandlungsangebot
Die psychiatrische Institutsambulanz arbeitet mit
folgenden therapeutischen Ansätzen:
- Krisenintervention in akuten Notlagen
- Leitliniengerechte psychiatrische Behandlung inkl. Diagnostik und Psychopharmakotherapie
- Nachsorge nach stationärer und/oder tagesklinischer Behandlung
- Beratung von Angehörigen und/oder anderen Bezugspersonen
- psychiatrischer Konsildienst in verschiedenen Solinger Allgemeinkrankenhäusern
Informationen zur Behandlung
Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.
Bringen Sie bitte Ihre Krankenversichertenkarte und zum ersten Termin ggfs. eine Überweisung Ihres/Ihrer behandelnden Ärzt*in mit.
Bestenfalls sollten zum ersten Termin auch Vorbefunde wenn vorliegend und ein aktueller Medikamentenplan mitgebracht werden.
Wo befindet sich die Institutsambulanz?
Die Räumlichkeiten der Ambulanz befinden sich im Behandlungszentrum Solingen der LVR-Klinik Langenfeld in Solingen.