Tagesklinik
Was ist eine Gerontopsychiatrische Tagesklinik?

In der Tagesklinik werden Menschen im Alter von über 60 Jahren behandelt, die wegen einer akuten seelischen Erkrankung einer intensiven Behandlung bedürfen, aber nicht so krank sind, dass sie auf eine Krankenhaus-station aufgenommen werden müssen.
Die Behandlung findet montags bis freitags tagsüber in den Räumlichkeiten der Tagesklinik in der Lessingstraße statt; abends, nachts und am Wochenende sind die Patienten zuhause.
Die Tagesklinik hält einen Fahrdienst vor.
Unser Einzugsgebiet erstreckt sich auf die Städte Langenfeld, Leverkusen, Leichlingen, Burscheid, Monheim, Hilden, Haan, Erkrath und Mettmann.
Die Kosten der Behandlung werden von der Krankenkasse übernommen
Welche seelischen Erkrankungen werden in der Tagesklinik behandelt?
- Depressionen
- Angstzuständen
- akuten Lebenskrisen, z.B. nach Verlustereignissen
- Wahnhafte Erkrankungen
- Persönlichkeitsstörungen
- beginnende GedächtnisstörungenWelche
Welche Behandlungsangebote stehen in der Tagesklinik zur Verfügung?
- Ärztliche und psychotherapeutische Behandlung
- Beziehungszentrierte Bezugspflege
- Einzel-, Gruppen- und Familiengespräche
- Ergotherapie
- Bewegungstherapie
- Musiktherapie
- Entspannungstraining
- Ohrakupunktur
- Gedächtnis- und Haushaltstraining
- Außenaktivitäten
- Beratung von Familienangehörigen und Bezugspersonen in Absprache mit dem Patienten / der Patientin
- Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit weiterbetreuenden Personen und Einrichtungen
Aufnahme
Vor Beginn der Behandlung führen wir ein Kennenlerngespräch durch, in dem wir auch prüfen, ob die Tagesklinik in Ihrem Fall die geeignete Therapieeinrichtung ist.
Dazu bringen Sie bitte eine Krankenhauseinweisung (KV-Formular Nr. 02) Ihres Hausarztes oder Facharztes mit.
Ein entsprechendes Angebot gibt es auch in Solingen, es ist der Sektorabteilung Allgemeine Psychiatrie 3 zugeordnet.
Gerontopsychiatrische Tagesklinik