Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie Leverkusen
Hilfe bei psychischen Erkrankungen in Leverkusen

Das Angebot der Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie richtet sich an Patient*innen, die aufgrund der Art, Schwere und/oder Dauer ihrer Krankheit oder aufgrund zu großer Entfernung zu geeigneten Ärzt*innen auf die Behandlung durch die Institutsambulanz angewiesen sind.
Behandelt werden Patient*innen aus Leverkusen mit psychischen Erkrankungen wie
- depressiven Erkrankungen
- Angst- und Zwangsstörungen
- schizophrenen Psychosen
- bipolaren Störungen
- hirnorganischen psychischen Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
Behandlungsangebot
Die Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie in Leverkusen arbeitet mit folgenden therapeutischen Ansätzen:
- Krisenintervention in akuten Notlagen
- psychiatrische Behandlung inkl. Diagnostik und Pharmakotherapie unter Einbeziehung der Angehörigen und/oder der Betreuer*innen in den komplementären Diensten
- psychiatrischer Konsildienst auf Anforderung der umliegenden Krankenhäuser
- psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung in Einzeltherapie
- Stressbewältigungstraining (SBT)
Spezialsprechstunden
Das Behandlungszentrum für seelische Gesundheit Leverkusen bietet psychiatrische Sprechstunden mit folgenden Schwerpunkten an:
- Früherkennung Psychosen
(Verantwortlich: Geschäftsführende Oberärztin Dr. Velat Wakili) - Therapieresistente Depression
(Verantwortlich: Oberarzt Steven Braje) - Peripartale psychische Gesundheit
(Verantwortlich: Fachärztin Katharina Balkenhol) - Bipolare Störung
(Verantwortlich: Oberarzt Steven Braje)
Informationen zur Behandlung
Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Bringen Sie bitte Ihre Krankenversichertenkarte oder eine Überweisung Ihres behandelnden Arztes bzw. Ihrer behandelnden Ärztin mit.
Bereichsstruktur
Die Institutsambulanz der LVR-Klinik Langenfeld ist durch die kassenärztliche Vereinigung ermächtigt, die psychiatrische Behandlung und Diagnostik von Patient*innen zu übernehmen.
Sie gliedert sich in allgemeinpsychiatrische Ambulanzen und spezialisierte Fachambulanzen:
- Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie Leverkusen
(der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 1 zugeordnet) - Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie Langenfeld
(der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 2 zugeordnet) - Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie Hilden
(der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 2 zugeordnet) - Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie Mettmann
(der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 2 zugeordnet) - Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie Solingen
(der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 3 zugeordnet) - Ambulanz Abhängigkeitserkrankungen Langenfeld
(der Abteilung Abhängigkeitserkrankungen zugeordnet) - Ambulanz Abhängigkeitserkrankungen Solingen
(der Abteilung Abhängigkeitserkrankungen zugeordnet) - Gerontopsychiatrische Ambulanz Langenfeld
(der Abteilung Gerontopsychiatrie und Neurologie zugeordnet) - Gerontopsychiatrische Ambulanz Solingen
(der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 3 zugeordnet) - Interkulturelle Ambulanz
(der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 2 zugeordnet) - Psychiatrische Institutsambulanz für geistig behinderte Erwachsene mit psychischen Erkrankungen
(der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 1 zugeordnet)