Familiale Pflege
Unterstützung für pflegende Angehörige
*Beraten *Begleiten *Schulen *Trainieren
Zu Hause geht es weiter
Haben Sie sich entschieden, einen Angehörigen oder eine Ihnen nahestehende Person nach dem Krankenhausaufenthalt zu Hause weiter zu pflegen?
Dann unterstützen wir Sie gerne!
Unabhängig davon, ob Sie Ihren Angehörigen bereits zu Hause pflegen oder sich gerade dazu entschieden haben, wirft dies oft viele Fragen auf.
- Was passiert nun?
- Welche Hilfen gibt es und an wen kann ich mich wenden?
Um Fragen wie diese zu beantworten und eine individuelle Pflegesituation mit Ihnen im häuslichen Umfeld zu gestalten, haben Sie zukünftig die Möglichkeit, Kontakt mit einem der Pflegetrainer unserer Klinik aufzunehmen.
In einem offenen Erstgespräch, in unserer Klinik, können wir uns gemeinsam einen Überblick über die Situation verschaffen und wenn erwünscht, den weiteren Verlauf planen.
Wir stehen Ihnen bereits während der Krankenhausbehandlung Ihres Angehörigen, als auch bis zu sechs Wochen nach der Entlassung mit Rat und Tat zur Seite.
Körperliche und seelische Belastungen
Oft bringt die Entscheidung, jemanden im häuslichen Umfeld zu pflegen und zu begleiten, unerwartete Belastungsfaktoren mit sich. Daher spielen auch die Möglichkeiten Ihrer Entlastung eine wichtige Rolle, über die wir Sie gerne informieren.
Wir bieten beispielsweise Beratung und Schulung in den Bereichen:
- Körperpflege
- Mobilisation
- Prophylaxen
- Behandlungspflege (z.B. Wundversorgung, Blutzucker-Messung usw.)
Wie auch individuelle
- Aufklärung über psychische Erkrankungen
- Beratung im Bereich der psychiatrischen Pflege
Familienberatung
Häufig wird die weitere Versorgung eines hilfebedürftigen Menschen von mehreren Angehörigen übernommen.
Um zu gewährleisten, wie die Pflege Ihres Angehörigen möglichst optimal in den Alltag eingebunden werden kann, bieten wir neben Erstgesprächen und individuellen Pflegetrainings natürlich auch Familienberatungsgespräche an.
Initialpflegekurse
In kostenlosen Kursen vermitteln wir Grundwissen zur häuslichen Pflege und psychischen Erkrankungen an Pflegende, aber auch interessierte Laien. Darüber hinaus wird das Wissen über aktuelle Hilfsmöglichkeiten erweitert.
Gesprächskreise
Sie haben Gesprächsbedarf über aktuelle Probleme, die Sie beschäftigen? Sie suchen Leute, die Sie verstehen und ähnliche Probleme, vielleicht sogar schon Lösungen haben? Dann bietet Ihnen unser, von einer Pflegefachkraft begleiteter, Angehörigengesprächskreis das passende Portal. Die aktuellen Termine erfragen Sie bitte bei der Pflegeberaterin bzw. bei dem Pflegeberater.