Pflegeschule
Ausbildung in der LVR-Pflegeschule in Langenfeld

Wir suchen Dich!
Du wünschst Dir eine anspruchsvolle und vielseitige Ausbildungsstelle mit sicherer Zukunftsperspektive? Die Arbeit mit psychiatrischen Patient*innen spricht Dich an? Dann suchen wir Dich! Denn an der Pflegeschule der LVR-Klinik Langenfeld werden Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann vergeben.
In der der Klinik angeschlossenen Pflegeschule mit insgesamt 112 Plätzen beginnen jährlich 30 Auszubildende ihre 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Ein Großteil des Pflegepersonals der Klinik wurde bereits aus erfolgreichen Absolvent*innen der Schule rekrutiert.
Die Pflegeschule gewährt eine qualifizierte Ausbildung mit staatlich anerkanntem Abschluss zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Die theoretische Ausbildung findet in der Pflegeschule der LVR-Klinik Langenfeld, die praktische Ausbildung in der LVR-Klinik Langenfeld sowie in verschiedenen kooperierenden Kliniken und Einrichtungen in Langenfeld und der nahen Umgebung statt.
Das bringst Du mit:
- Das Interesse, mit Menschen zu arbeiten, Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz; gesundheitliche Eignung und Belastbarkeit
- Fachoberschulreife oder den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung
Das bieten wir Dir:
- Ein interessanter und vielseitiger Ausbildungsplatz für einen sinnvollen Beruf mit zahlreichen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- Eine hochwertige Ausbildung durch das Team unserer Pflegeschule in gutem Lern- und Arbeitsklima
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- iPad für die Dauer der Ausbildung
- Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
- Auf Wunsch stehen für unsere Auszubildenden begrenzt Appartements im Wohnheim zur Verfügung
Lerne uns kennen:
Einen Überblick über uns findest Du hier: Kollegium der LVR-Pflegeschule Langenfeld
Noch Fragen offen? Kontaktiere uns gerne!
Wende Dich einfach an die Schulleitung Herrn Beldzik (Telefon 02173 102-2120) oder Frau Karner im Sekretariat (Telefon 02173 102-2126).
Deine Benefits auf einen Blick

1.,2.,3. Lehrjahr-Gehalt

z. B.
- Reha-Care
- Landtag
- LVR-Kongress
- Tötungsanstalt Hadamar

- Somatik (Chirugie, Innere, Gyn, Wöchnerin)
- Psychiatrie (Gerontopsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Allgemeine Psychiatrie)

- auf dem Klinik Gelände (begrenzt, auf Anfrage)

- diverse Einsätze in der LVR-Klinik Langenfeld
- Zwischenprüfung und praktische Examensprüfung

- interne und externe Dozent*innen aus verschiedenen Berufsgruppen (Ärzt*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen, Krankenpfleger*innen)

- Kooperationspartner*innen der praktischen Ausbildung in Langenfeld, Opladen, Hilden, Solingen, Leverkusen, Leichlingen (ambulanter Pflegedienst)

- ca. 6 bis 10 Wochen Praxiseinsatz (2500 Stunden), Schichtdienst (ab Mitte 2. Lehrjahr Nachtdienst)
- ca. 4 bis 8 Wochen Schulblock (2100 Stunden) Unterrichtszeiten

- Theorie & Praxis
- Hospitation auf einer forensischen Station, nach Fachwissensvermittlung

- (unbefristete) Übernahmemöglichkeiten
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten


- vorgegebene Urlaubszeiten