Direkt zum Inhalt

Zugangsvoraussetzungen

Die Zugangsvoraussetzungen richten sich nach § 11 Pflegeberufegesetz.

Neben gesundheitlicher Eignung, ist die Fachoberschulreife Voraussetzung, unter bestimmten Bedingungen ermöglicht auch ein Hauptschulabschluss die Zulassung zur Ausbildung. Bei Fragen oder Unklarheiten zu den Zugangsvoraussetzungen nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.

Damit Sie sicher sein können, dass Ihr Berufswunsch auch Ihren Neigungen entspricht, empfehlen wir ein 2 - 3 wöchiges Pflegepraktikum, um sich ein Bild Ihres späteren Berufs machen zu können. Bestehen bereits Vorerfahrungen, genügt meist eine 3 - 5 tägige Hospitation.

Was wir erwarten

Wir erwarten von unseren Auszubildenden, dass sie Bereitschaft zeigen, sich aktiv und engagiert in den Ausbildungsprozess einzubringen. Darunter verstehen wir die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts in der theoretischen Ausbildung, sowie die inhaltliche Auseinandersetzung mit den praktischen Einsätzen.
Wir legen Wert auf gegenseitigen Respekt und Verlässlichkeit von Lehrenden und Lernenden.
Wir sehen die Vermittlung von Wissensinhalten in der theoretischen Ausbildung als Lernangebote. Daraus folgt, dass die Qualität des erworbenen Wissens maßgeblich vom Lernenden selbst bestimmt wird.

Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren beginnt jährlich im September des Vorjahres, unter Umständen können auch noch Bewerbungen im 1. Quartal des Ausbildungsjahres berücksichtigt werden.

Notwendige Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • Lückenloser, tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabgangszeugnis, ggf. Zwischenzeugnis
  • bei außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erworbenen Schulzeugnissen muss eine Übersetzung beigelegt werden und eine Bescheinigung der jeweiligen Bezirksregierung, über den anerkannten Schulabschluss
  • Zeugnisse über bisherige Berufstätigkeiten oder Praktika
  • bei Bewerbern außerhalb der EU-Staaten Arbeits- und/oder Aufenthaltserlaubnis
  • Passbild mit Namen auf der Rückseite (bei einer Zusendung der Bewerbungsunterlagen per Post)
  • Sonstiges (z. B. Auslandsaufenthalte, Studium etc.)

Zertifizierungen und Mitgliedschaften

LVR-Klinik Langenfeld auf Instagram
LVR-Klinik Langenfeld auf Facebook
LVR-Klinik Langenfeld auf YouTube

Kontakt

LVR-Klinik Langenfeld
Kölner Str. 82
40764 Langenfeld
Telefon: 02173 102-0
E-Mail: klinik-langenfeld@lvr.de