Direkt zum Inhalt

Ambulanz Abhängigkeitserkrankungen Langenfeld

Zielgruppe

Foto: Hände, die auf Schreibblock schreiben. Im Hintergrund eine Person im Anschnitt, bei der nur die Arme sichtbar sind.

Die Ambulanz Abhängigkeitserkrankungen versteht sich als Ansprechpartner für Menschen mit problematischem Konsum von Alkohol, Medikamenten und Drogen sowie nicht stoffgebundenen Abhängigkeiten (z. B. Spielsucht), die medizinisch-psychiatrische Diagnostik, Beratung oder Behandlung hinsichtlich ihrer Erkrankung benötigen.

Sie ist dabei zuständig für das gesamte Einzugsgebiet der LVR-Klinik Langenfeld. Darüber hinaus steht sie beratend für niedergelassene Ärzt*innen, Krankenhäuser und stationäre Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe sowie für Angehörige von Suchtkranken zur Verfügung.

Konzeptioneller Hintergrund

Suchterkrankung wird als multifaktorielles Geschehen verstanden, dem psychologische, soziale, aber auch biologisch-genetische Ursachen zugrunde liegen.

Die Ambulanz Abhängigkeitserkrankungen versucht in enger Kooperation mit den Stationen der Abteilung und den Suchthilfesystemen der Region insbesondere diejenigen Patient*innen zu erreichen, denen aus unterschiedlichen Gründen der Zugang zu anderen Beratungs- und Behandlungseinrichtungen erschwert ist. Das betrifft in erster Linie Abhängigkeitserkrankte mit schweren Folge-/Begleiterkrankungen oder ursächlich mit der Suchterkrankung in Zusammenhang stehenden psychiatrischen Krankheitsbildern.

Behandlungsangebot

  • offene Sprechstunden (Diagnostik, Beratung, Vermittlung) für Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige
  • Sprechstunden für nicht stoffgebundene Abhängigkeiten
  • Behandlung von Abhängigkeitserkrankten mit zusätzlichen (komorbiden) allgemeinpsychiatrischen Krankheitsbildern
  • ambulante suchttherapeutische Gruppen (Rückfallprophylaxe, Ohrakupunktur und Frauen- und Männergruppe)
  • medizinische Rückfallprophylaxe mit Anti-Craving-Substanzen und Akupunktur
  • Vermittlung zu wohnortnahen Behandlungsangeboten
  • ambulante Vor- und Nachbetreuung
  • psychiatrische Begleitung bei teilstationärer Arbeits- oder ambulanter Sporttherapie
  • konsiliarärztliche Tätigkeit für Krankenhäuser des Einzugsgebiets
  • differentialdiagnostische Abklärung auf Wunsch niedergelassener Ärzt*innen
  • medizinisch-psychiatrische Betreuung sozialtherapeutischer Einrichtungen für Abhängigkeitserkrankte
  • Stressbewältigungstraining (SBT)

Gruppenangebote

Zertifizierungen und Mitgliedschaften

LVR-Klinik Langenfeld auf Instagram
LVR-Klinik Langenfeld auf Facebook
LVR-Klinik Langenfeld auf YouTube
Jobs bei der LVR-Klinik Langenfeld

Kontakt

LVR-Klinik Langenfeld
Kölner Str. 82
40764 Langenfeld
Telefon: 02173 102-0
E-Mail: klinik-langenfeld@lvr.de