Fortbildung
Fort- und Weiterbildungen im 2. Trimester 2025
Interne Fortbildungen
Allgemeine psychiatrische Fortbildung

Die allgemeine psychiatrische Fortbildung beschäftigt sich mit aktuellen, grundsätzlichen und kontroversen Themen aus allen Bereichen der Psychiatrie. Zielgruppe sind Mitarbeitende und Kooperationspartner*innen.
In den Monaten Mai bis August 2025 möchten wir Ihnen insbesondere Themen aus dem Bereich der Forensischen Psychiatrie nahebringen. Das Programm wurde inhaltlich von Frau Dr. Temur-Görgülü und Herrn Prof. Dr. Lange-Asschenfeldt, Chefärzt*innen der Forensik 1-2, zusammengestellt.
Die Veranstaltungen finden, sofern nicht als Digital angegeben, in Präsenz im Hörsaal beziehungsweise im Festsaal im 1. OG des Verwaltungsgebäudes, Haus 62 statt. Die Fortbildungsveranstaltungen sind bei der Ärztekammer Nordrhein mit 2 CME Punkten zertifiziert. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Antje Buchholz oder Ilona Kietzmann (fortbildungen.langenfeld@lvr.de) an. Sie erhalten dann die Zugangsdaten beziehungsweise eine Einladung zur Präsenzteilnahme.
LVR-Klinik Langenfeld
Kölner Str. 82
40764 Langenfeld
Fort- und Weiterbildungen im 2. Trimester 2025
Mai | 21.05.2025 | Prof. Dr. Denis Köhler, Hochschule Düsseldorf, University of Applied Sciences: „Das Böse muss krank sein! Psychopathologische Aspekte bei Tötungsdelinquenten.“ |
Präsenz |
---|---|---|---|
28.05.2025 | Prof. Dr. Birgit Völlm, Klinik für Forensische Psychiatrie, Universitätsklinik Rostock: „Risikokonzeptualisierung und Behandlungsplanung in der forensischen Psychiatrie“ |
Präsenz | |
Juni | 18.06.2025 | Prof. Dr. Rudolf Stark, Justus-Liebig-Universität Gießen: „Wenn die Pornos einen nicht mehr loslassen: Pornographie-Nutzungsstörung diagnostizieren und behandeln.“ |
Digital |
August | 20.08.2025 | Frau May Beyli, Forensic Assessment & Risk Management (FFA), Psychiatrische Universitätsklinik Zürich „Was Legos mit extremistisch motivierter Gewalt zu tun haben“ |
Digital |
Interne Fortbildungen
Die LVR-Klinik Langenfeld orientiert ihre psychiatrische Arbeit am aktuellen Stand der fachspezifischen Grundlagenwissenschaften. Die fachliche Kompetenz der Mitarbeiter*innen wird durch Förderung ihrer Fortbildung kontinuierlich weiterentwickelt mit Hilfe von:
- internen Fortbildungs- und Supervisionsangeboten
- Teilnahme an Fortbildungsangeboten des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) und der LVR Akademie für seelische Gesundheit
- Teilnahme an externen Fortbildungsangeboten (Kongresse, Tagungen, Seminare)
Die interne Fortbildung setzt sich aus sechs Bausteinen zusammen:
- Fortbildung für alle Berufsgruppen
- Allgemeine psychiatrische Fortbildung
„Psychiatrie aktuell, Psychiatrie kontrovers" - Ärztliche Weiterbildung
„Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie" inklusive neurologischer Weiterbildung / Schwerpunkt für Psychiatrie sowie Fachärztin / Facharzt für Forensische Psychiatrie - Supervision
- Fortbildung im Pflegedienst
- Fortbildung für den Wirtschafts- und Verwaltungsdienst