Aktuelle Pressemitteilungen
2023
„I am not okay!“ – Sprechstunde für junge Erwachsene mit seelischen Belastungen in Hilden

Langenfeld, 25.05.2023 – Krise als Dauermodus, schulische oder berufliche Probleme, anhaltende Überforderung: Jungen Menschen wird in derzeit überaus herausfordernden Zeiten viel abverlangt. Das kann negativ auf die Psyche wirken und das seelische Wohlbefinden aus dem Gleichgewicht bringen. Um die seelische Gesundheit zu erhalten, bietet die Institutsambulanz Psychiatrie und Psychotherapie Hilden der LVR-Klinik Langenfeld unter dem Titel „I am not okay“ ein neues Sprechstundenangebot für junge Erwachsene.
Ambulante Sprechstunde für allgemeinpsychiatrische Krankheiten gestartet

Langenfeld, 12.05.2023 – Die LVR-Klinik Langenfeld setzt ihre Dezentralisierungsstrategie im Versorgungsgebiet fort: Seit dem 10. Mai 2023 bietet sie eine ambulante Sprechstunde für allgemeinpsychiatrische Krankheiten als neues Angebot in der Stadt Mettmann an. Die Sprechstunde unter Leitung von Ioanna Kapsimali, Oberärztin, richtet sich an alle Erwachsenen über 18 Jahren in Mettmann und Umgebung und findet mittwochs von 13.30 bis 16.00 Uhr am Institut für Gesundheitsförderung im Evangelischen Krankenhaus Mettmann statt.
Gedenken, Erinnern und niemals vergessen

Langenfeld, 27.01.2023 – Schweigen, Kränze niederlegen und Kerzen anzünden. Erinnern, was nie vergessen werden sollte. Der 27. Januar ist seit 1996 ein bundesweiter und internationaler Tag für das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Auch die LVR-Klinik Langenfeld erinnerte sich jedes Jahr im Rahmen einer Gedenkveranstaltung daran.
Jörg-Michael Meudt als Ombudsperson der LVR-Klinik Langenfeld wiederberufen

Langenfeld, 11.01.2023 – Jörg-Michael Meudt wurde als Ombudsperson der LVR-Klinik Langenfeld wiederbestellt. Dafür erhielt er heute von Katja Sprenger, LVR-Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden, die Urkunde in einem feierlichen Rahmen in Langenfeld. Meudt setzt das wichtige Ehrenamt seit dem 20. November 2022 für weitere vier Jahre fort.
2022
Weihnachtswunschbaum 2022: Geschenke feierlich an den Kinderschutzbund übergeben

Langenfeld, 14.12.2022 – Die Weihnachtswunschbaumaktion der LVR-Klinik Langenfeld in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Langenfeld war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Ob Fußbälle, Bastelsachen oder Puppen: Mit ungebrochener Unterstützung zahlreicher Mitarbeitender, Langenfelder Einwohner*innen und lokaler Unternehmen wurden die Wünsche von 150 Kindern erfüllt.
Kunstwerke der Arbeitstherapie Metall eingeweiht

Langenfeld, 21.11.2022 – Heute wurden auf dem Gelände der LVR-Klinik Langenfeld die zwei neuen Metallkunstwerke „Weltkugel“ und „T-Rex“ durch den Klinikvorstand eingeweiht. Die Kunstwerke entstanden in den beiden vergangenen Corona-Jahren innerhalb der Arbeitstherapiegruppe Metall unter Leitung des Arbeitstherapeuten Claudio Tullio und sind ab sofort fester Bestandteil des Klinikgeländes.
Weihnachtswunschbaum 2022: LVR-Klinik setzt Tradition fort

Langenfeld, 18.11.2022 – Die LVR-Klinik Langenfeld setzt mit der Weihnachtswunschbaumaktion auch 2022 die Tradition vergangener Jahre fort. In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Ortsverein Langenfeld können auch 2022 150 Wünsche von Kindern erfüllt werden – Kinder, die sonst kaum eine Möglichkeit auf ein Weihnachtsgeschenk haben.
Treffen für Angehörige von Demenzerkrankten

Langenfeld, 16.11.2022 – Nachdem sich coronabedingt die Angehörigengruppe für Demenzerkrankte nur vereinzelt getroffen hat, finden die Treffen bis auf Weiteres wieder regelmäßig statt. Die Gesprächsgruppe trifft sich das nächste Mal am Dienstag, 22. November 2022 um 18:00 Uhr in den Räumen des Gerontopsychiatrischen Zentrums der LVR-Klinik Langenfeld, Lessingstraße 1a.
Klinik-Sommerwanderweg: Erlös für die Klinik Kulparkov, Lviv

Langenfeld, 14.11.2022 – In diesem Jahr fand am 9. September auf dem Klinikgelände der erste Sommerwanderweg statt. Besucher*innen konnten durch den Park wandern und verschiedene Angebote besuchen, unter anderem auch die Arbeitstherapien. Dort konnten sie die von Patient*innen hergestellten Produkte erwerben. Wie angekündigt, geht der Erlös dieses Verkaufs in Höhe von 2.386,50 € nun an den Förderverein der Klinik, der mit Hilfstransporten die befreundete psychiatrische Klinik Kulparkov in Lviv, Ukraine, unterstützt.
Sie finden nicht, was Sie suchen?
Wenden Sie sich an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.